Neuwahlen in der Schützenkompanie Meran

Meran:   Die Führungsspitzen der Südtiroler Schützenkompanien werden alle drei Jahre demokratisch neu gewählt. Mit der Wahl der Mitglieder der Kommandantschaft werden auch die jeweiligen Aufgabengebiete neu verteilt.
Die Schützen der Meraner Kompanie nahmen die 60. Ordentliche Hauptversammlung am Freitag, den 24. Jänner 2020 zum Anlass, die fällige Neuwahl der Kommandantschaft abzuhalten.
 
Noch ehe die versammelten Mitglieder ihre Stimme zur anstehenden Wahl abgaben, trug der amtierende Hauptmann Lukas Prezzi seinen Bericht mit einem ausführlichen Rückblick über die Tätigkeiten des abgelaufenen Schützenjahres vor. Dabei bedankte er sich bei seiner Kommandantschaft sowie bei allen Schützen und Marketenderinnen für die Unterstützung.
Im vergangenen Jahr 2019 waren die Meraner Schützen wiederholt in und für die Stadtpfarre St. Nikoaus in Schützentracht bei kirchlichen Feiertagen, bei Messgestaltungen und Prozessionen im Einsatz.
Zudem wurden im Stadtbereich, bei der Stadtpfarrkirche, beim "Andreas Hofer-Denkmal" und am Pulverturm zu feierlichen Anlässen Fahnen gehisst. Monatlich fand eine Sitzung der Kommandantschaft statt, drei Hauptversammlungen - und wiederholt wurde an Versammlungen des Bezirks und des Schützenbundes teilgenommen; ebenso an verschiedenen Gedenkfeiern im Burggrafenamt.
Die Kompanie spendete an den "Herz Jesu-Notstands-Fonds" - die Jungschützen konnten nach einer erfolgreich durchgeführten "Ostereier-Aktion" ebenfalls eine beachtliche Spende dem Südtiroler Gemeinschaftsprojekt "Wünschewagen" des Landesrettungsvereins Weißes Kreuz und der Caritas der Diözese Bozen-Brixen übergeben.
Mehrmals rückten die  die Meraner Schützen in Formation aus:
zur Andreas Hofer-Landesgedenkfeier in Meran, am Seelensonntag am Soldatenfriedhof sowie in Innsbruck/Wilten. Verschiedentliche Male beteiligte sich die SK Meran mit Fahnenabordnung und Mitgliedern an Gedenkfeiern und Feierlichkeiten befreundeter Schützenkompanien sowie an Begräbnissen von Schützenkameraden.
 
Vor der Neuwahl der Führungsspitze folgten die Berichte der Kommandantschaftsmitglieder und die Tätigkeitsberichte der Referenten.
In der Folge dann der offizielle Rücktritt der amtierenden Kommandantschaftsmitglieder, die Übernahme der Versammlung durch die neutrale Wahlleitung, zu der sich das unterstützende Mitglied und Obmann des Österr. Soldatenfriedhofs Herbert Tschimben zur Verfügung stellte sowie die Ernennung einiger Wahlhelfer.
 
Nach dem Wahlgang stand die neu-gewählte Führungsspitze der Meraner Schützen für die nächsten drei Jahre fest:
 
Hauptmann Lukas Prezzi
Oberleutnant Christian Minonne
Fahnenleutnant Arnold Pöhl
1. Leutnant Peter Pfeifer
2. Leutnant Heinrich Tolpeit
3. Leutnant und Bildungs-/Kulturreferent Philipp Kleon
1. Fähnrich Christian Kienzl
2. Fähnrich Patrick Mitterhofer
Oberjäger und Schiess-Referent Michael Randich
 
Zur Betreuerin der Jungschützen wurde Marketenderin Sandra gewählt - zur Sprecherin der Marketenderinnen Maria.
 
Marketenderin Rosmarie übernimmt die Magazinverwaltung Trachten, Schütze Benno wiederum die Magazinverwaltung der Geräte, Conny erneut das Referat der Chronistin, der Fotodokumentation und Öffentlichkeitsarbeit.
 
 
 

So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 
«« «       » »»
März 2023

Die nächsten 5 Termine: