Unter dem Motto 325 Jahre Rainerregiment fanden sich hohe Landespolitiker sowie Vertreter der Stadt Salzburg und Führungskräfte des Österreichischen Bundesheeres bei der Gedenkfeier beim Rainer-Obelisken am Vorplatz des Salzburger Kommunalfriedhofes ein.
Den Meraner-Schützen wurde die Ehre zuteil, zu den Klängen der Bundeshymne und vor den zahlreich aufgestellten Formationen die Österreichische Staatsflagge zu hissen.
Im Hofe der Salzburger Residenz fand am Abend die Abschlussfeier mit der Aufführung des großen österreichischen Zapfenstreiches statt. Kapellmeister der Erzherzog-Rainer-Musikkapelle Horst Egger konnte mit seinem Musikcorps und einer perfekten musikalischen Darbietung alle angetretenen Formationen und Ehrengäste sowie ein großes Publikum begeistern.
Der Geist der Städtepartnerschaft zwischen Meran und Salzburg füllte auch am darauffolgenden Tag das Besuchprogramm der Meraner-Schützen. Nach Stadtführung und Besichtigungen waren die Schützen im Hotel Schaffenrath zu einem Abschiedsessen eingeladen, wobei sich die Offiziere der Schützenkompanie Meran-Stadt mit mitgebrachten Gastgeschenken bedankten.