Meraner Schützen entzünden Herz Jesu-Feuer am Segenbühel

Meran/Segenbühel:  Im Gedenken an das "Herz Jesu-Gelöbnis" von 1796 und in Verbundenheit mit der Heimat werden alljährlich am dritten Sonntag nach Pfingsten in ganz Südtirol Bergfeuer entzündet - oft in Form von Herzen und Kreuzen.
Heute ein Ausdruck der Freude über den Segen Gottes...!
 
Auch der Schützenkompanie Meran ist es ein großes Anliegen, diesen Brauch fortzuführen.
Daher fanden sich am Herz Jesu-Sonntag, den 30. Juni 2019  Schützenmitglieder, Familienangehörige und Freunde am von der Familie Folie vom "Petöfi-Hof" zur Verfügung gestellten Platz am Segenbühel ein, um diesen hohen Tiroler Feiertag in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
 Nach einer gemeinsamen Marende wurde traditionsgemäß das Herz Jesu-Feuer entzündet!
 
Zudem beteiligten sich die Meraner Schützen am diesjährigen Aufruf des Südtiroler Schützenbundes, am Herz Jesu-Sonntag in den Abendstunden RAUCHSÄULEN in den Farben ROT-WEISS-ROT  in den Himmel steigen zu lassen >> als Zeichen der Verbundenheit mit dem Vaterland Österreich und zur Erinnerung an die Teilung Tirols vor genau 100 Jahren.
In Meran "erstrahlte" der Pulvertum in den österreichischen Nationalfarben...!
 
Im ganzen Land bahnten sich am 30. Juni 2019 pünktlich um 18.09 Uhr weit über 200 "rot-weiß-rote" Rauchsäulen ihren Weg nach oben - als sichtbares "Aufruf-Zeichen" für die Bevölkerung, sich zur eigenen Herkunft zu bekennen und mutig die Österreichische Staatsbürgerschaft einzufordern..!
 
Ein erfüllter Tag
im Sinne von
christlichem Brauchtum, Tiroler Tradition und Heimatbewusstsein...!

So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 
«« «       » »»
März 2023

Die nächsten 5 Termine: