Meran: Traditionsgemäß wird am ersten Sonntag im Mai in den Abendstunden eine Lichterprozession durch die Altstadt von Meran abgehalten. In Erinnerung an das Gelöbnis unserer Vorfahren in einer Zeit der Not und der nahenden Kriegsgefahr an die Mutter Gottes veranstaltete die Stadtpfarre St. Nikolaus gemeinsam mit den umliegenden Meraner Pfarreien unter Beteiligung von Bevölkerung und Vereinen auch heuer wieder eine Prozession mit der Marienstatue - getragen von den Frauen der Pfarre Maria Aufnahme ausgehend von der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus über die Oberen Lauben Sparkassenstraße Freiheitsstraße zum Sandplatz. Schützen der Kompanie Meran begleiteten unter Mittragen der Kriegsmuttergottes - den Prozessionszug mit einer Fahnenabordnung, Marketenderinnen und einer Formation von Fackelträgern. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Stadtmusikkapelle Meran und der Stadtpfarrchor. Die Prozession fand ihren Abschluß bei der Mariensäule am Meraner-Sandplatz, wo für alle Prozessionsteilnehmer ein Wortgottesdienst abgehalten wurde.