Dr. Alois Kothgasser feiert mit Stadtpfarre St. Nikolaus Patrozinium
Meran: Am 6. Dezember 2014 wurde in der Stadtpfarre St. Nikolaus das Fest des Heiligen Nikolaus gefeiert. Dr. Alois Kothgasser - ehemaliger Erzbischof von Salzburg - zelebrierte am vergangenen Samstag den Festgottesdienst zum Patrozinium in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus.
Beim Einzug in das Gotteshaus - angeführt von einer Abordnung der Schützenkompanie Meran - vom Oberen Pfarrplatz bis zum Hauptportal und von dort in die Stadtpfarrkirche wurde der Alt-Erzbischof von Stadtdekan Hans Pamer, Dekan Gabriele Pedrotti, Ehrenkanonikus Johannes Noisternigg und Dekan i. R. Albert Schönthaler begleitet.
Viele Gläubige hatten sich in der Stadtpfarrkirche eingefunden, um an diesem Festgottesdienst - musikalisch gestaltet vom Stadtpfarrchor - teilzunehmen.
Gemeinsam mit der Pfarrgemeinde gedachte Dr. Alois Kothgasser ihrem Schutzheiligen St. Nikolaus, dem die Stadtpfarrkirche geweiht ist. Nach einer herzlichen Begrüßung stellte er das Leben des Hl. Nikolaus, der in der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts nach Christus in der Stadt Myra (heutige Türkei) tätig war und erwähnte, dass dieser Heilige in fast allen Kontinenten verehrt wird.
Vor dem Segen fand auch Bürgermeister Dr. Günther Januth treffende Worte zur Person des Heiligen. In Verbundenheit zur Partnerstadt Salzburg überreichte er Dr. Alois Kothgasser ein Buch über besondere Bauten in unsrer Stadt.
Anschließend wurde zu einem Umtrunk in den Nikolaussaal geladen, wo die Gläubigen Gelegenheit zu einer herzlichen Begegnung mit Alt-Erzbischof Kothgasser hatten.
Die Meraner Schützen übernahmen die festliche Beflaggung des Pfarrplatzes und des Kirchturmes.