Kultureller Nachmittag und Kompanie-Törggelen
Tirol/Saltaus: Jedes Jahr am Samstag nach dem Meraner Traubenfest - heuer am 25. Oktober 2014 - lädt die Kommandantschaft der Schützenkompanie Meran alle "Schützenstand-HelferInnen " zu einem geselligen Nachmittag ein.
Diese gemeinsamen Stunden in fröhlicher Unbeschwertheit sind ein "DANKE-SCHÖN" für die geopferte Freizeit und den freiwilligen persönlichen Einsatz zum Wohle der Kompanie.
Dieses Mal stand der Besuch der Ausstellung "Robert Musil und der I. Weltkrieg" auf Schloss Tirol auf dem Programm.
Direktor Leo Andergassen führte die interessierten Meraner Schützen durch diese Sonderausstellung - genannt "Der Gesang des Todes" - und informierte über die Erfahrungen und die Verarbeitung der Geschehnisse des österreichischen Schriftstellers an der Front im I. Weltkrieg.
Nach diesem sehr beeindruckenden Einblick in die Geschichte vor 100 Jahren freuten sich die Teilnehmer auf den Törggele-Abend im Keller des Schildhofes in Saltaus.
An die fünfzig Schützen und Freunde nahmen im Kellergewölbe Platz, um sich dort allerlei "Törggele-Köstlichkeiten" schmecken zu lassen.
Unser Schütze Stephan sorgte mit seiner "Ziach" unermüdlich für gute Stimme - und so fand dieser Schützenabend bei guter Unterhaltung und gemütlichem Beisammensein erst zu später Stunde seinen Ausklang.
SCHÜTZEN DANK allen Helferinnen und Helfern
für ihren Einsatz am Gastronomiestand der Meraner Schützen
beim Meraner Traubenfest 2014....!
Schützen Heil!
Hauptmann Renato und die Kommandantschaft