Meraner Traubenfest 2014
Meran: Strahlendes Herbstwetter lockte zehntausende Besucher nach Meran, um dem ältesten und wohl bekanntesten Erntedankfest Südtirols - dem Meraner Traubenfest, dass jedes Jahr am dritten Wochenende im Oktober abgehalten wird - beizuwohnen.
Auch heuer beteiligten sich die Schützen der Meraner Kompanie aktiv an diesen Feierlichkeiten und standen drei Tage lang voll im Einsaz für das kulturelle Erscheinungsbild der Stadt Meran.
Bereits zu Beginn des Festes am Freitag, den 17. Oktober 2014 sorgten die Schützen für die festliche Beflaggung der Innenstadt und der Promenade mit Tiroler- und Schützenfahnen.
Ein großer SSKM-Gastronomiestand mit Gartenbewirtung und volksmusikalischen Darbietungen an den ersten beiden Tag durch den jungen Gadertaler "Alex Pezzei" sowie dem Duo "Die Südtiroler" boten den Gästen eine "gaumenfreudige", unterhaltsame und gemütliche Atmosphäre.
Für einen reibungslosen Ablauf und zufriedene Besucher sorgten die vielen Schützen, Jungschützen, Marketenderinnen, Schützenfrauen und freiwilligen Helferinnen, denen ein herzliches "Vergelt's Gott" und ein großer Schützen-Dank für ihre tatkräftige Unterstützung zum hervorragenden Gelingen dieser Veranstaltung ausgesprochen wird.
Wie jedes Jahr bildete der farbenprächtige Festumzug am Sonntag, den 19. Oktober 2014 den Höhepunkt des Meraner Traubenfestes, an dem sich über vierzig Gruppen mit mehreren Musikkapellen aus ganz Südtirol, Österreich, Deutschland, der Schweiz und dem Trentino beteiligten.
Aufwendig geschmückte Festwägen und Volkstanzgruppen zogen an den begeisterten Zuschauern vorbei.
Den Abschluss des Umzuges bildete - wie immer ein großer Block der Schützen des Bezirks Burggrafenamt/Passeier .
Unter den Festgästen:
Landtags-Abg. Arnold Schuller, Bürgermeister Dr. Günther Januth, Stadträtin Gabi Strohmer und Präsident der Kurverwaltung Alex Meister.
Zum Schluss noch ein herzlicher SCHÜTZEN-DANK an die Stadt Meran und an die Kurverwaltung mit all' ihren fleißigen Mitarbeiterinnen für die gute Zusammenarbeit.
Alle Beteiligten gaben ihr Bestes, opferten ihre Freizeit und
trugen zu einem reibungslosen - ja fast Professionellem - Ablauf bei.
Schützen Heil und einen großen "Vergelt's Gott"...!
Hauptmann Renato des Dorides