Sommergrillfest beim "Waldhäusl" in Hafling
Hafling/Meran: Wie jedes Jahr veranstaltete auch heuer wieder die Schützenkompanie Meran unter Leitung von Olt. Lukas Prezzi ein Sommergrillfest für alle Schützenmitglieder, Angehörige, unterstützende Mitglieder und Freunde als kleine Anerkennung für Treue und Ausdauer im Schützenalltag.
Diese schon zur Tradition gewordene Veranstaltung wurde auch in diesem Jahr auf der Bergwiese vom "Waldhäusl" der Schützenfamilie Mitterhofer in Hafling abgehalten.
Am Sonntag, den 31. August 2014 trafen bereits vor 11.00 Uhr an die sechzig Besucher zur Teilnahme an der von Dekan i. R. und Ehrenmitglied der Schützenkompanie Meran Albert Schönthaler zelebrierten Feldmesse ein. In den Mittelpunkt seiner Predigt stellte er die "Mahnung an die Brüderlichkeit" aus der Lesung " Brief an die Galater. "Gerade in unserer von Technik geprägten Gesellschaft gehetdas persönliche "Miteinander" verloren. Man kommuniziert nur noch über E-Mail und SMS und vergisst dabei ganz, wie wichtig es ist, auf Andere zuzugehen und in einer Gemeinschaft eingebunden zu sein" - so Albert Schönthaler. Zuletzt lobte er das Wirken der Schützenkompanie Meran, die - neben festem Glauben und Einsatz im Sinne der Tiroler Tradition - besonders die Kameradschaft pflegt.
Dieser Gottesdienst gehört seit Jahren traditionell zum Abschluss-Sommertreff der Schützen und bildet für alle Teilnehmer die Basis für Dank und erhaltenen Beistand in der Schützentätigkeit der vergangenen Monate.
Nach dem Gottesdienst begrüßte Hauptmann Renato des Dorides alle anwesenden Gäste, dankte Albert Schönthaler für die Abhaltung der Messe und nahm gemeinsam mit einigen Mitgliedern der Kommandantschaft die Ehrung des "Schützen-Jubilars" Luis Mayr, der Anfang dieses Monats seinen "70er" beging, vor. Der Hausherrin Martina Mitterhofer wurde als Dank ein Blumengruß überreicht.
Ein reichhaltiges Buffet ließ keine kulinarischen Wünsche offen; auch das Nachspeisenangebot konnte sich - "Dank der Schützenfrauen" - sehen und genießen lassen. Nach dem Essen widmeten sich einige Gruppen dem "Kartln", Schütze Stephan sorgte mit seiner "Ziach" für zünftige Klänge und Hausherr Martin gab gekonnt seine "Goaßl-Schnöller-Einlagen" zum Besten.
Erst am späten Nachmittag wurden unter Mithilfe aller die Zelte wieder abgebaut und der zur Verfügung gestellte Platz in den ursprünglichen Zustand gebracht.
Ein harmonisches Schützenfest, das allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird....!