Meraner Schützen beim "Irmengardfest" auf der Fraueninsel/Chiemsee
Frauenwörth/Meran: Zum Fest der "Seligen Irmengard"-Patronin des Chiemgaus-kamen heuer an die dreißig Schützen der Meraner Kompanie auf die Fraueninsel am Chiemsee.
Eingeladen von den Kameraden der befreundeten Bayrischen Gebirgsschützen aus Bad Endorf im Chiemgau, erwiderten die Meraner Schützen zu diesem Anlass einen längst fälligen Gegenbesuch und schlossen sich am Sonntag Morgen, den 13. Juli 2014 der kleinen Prozession auf der Fraueninsel der teilnehmenden einheimischen Bevölkerung an, um am anschließenden Festgottesdienst in der Klosterkirche der im Jahr 772 von Bayern-Herzog Tassilo gegründeten Benediktinerabtei Frauenwörth teilzunehmen.
Die Endorfer Gebirgsschützen genießen ein historisches Vorrecht bei den jährlichen Feierlichkeiten zu Ehren der "Seligen Irmengard" seit der Zeit des dreißigjährigen Krieges mit den Schweden. Damals verteidigten und schützten die Gebirgsschützen das Kloster erfolgreich vor feindlichen Übergriffen.
Diesem Fest vorangegangen ist an diesem Sonntag ein ehrenvoller Empfang für Abt. Dr. Theodor Hausmann OSB der Abtei St. Stephan/Augsburg bei der Schiffanlegestelle in Gstadt am Chiemsee.
Aufgeteilt auf zwei Schiffe der Chiemseeschiff-Fahrt und begleitet von der Musikkapelle Wasserburg/Inn fuhren Bayrische Gebirgsschützen und Meraner Schützen mit vielen Gläubigen zum "Irmengardfest" auf die Fraueninsel.
Äbtissin Johanna Mayer OSB, die hohe Geistlichkeit aus Augsburg und der Pfarreien um den Chiemsee sowie der Bürgermeister der Chiemseeinseln Georg Huber und der Vorsitzende der Bayernbundes Christian Glas nahmen die Meldung des Hauptmanns der BGS Josef Entfellner und des Hauptmanns der Meraner Kompanie Renato des Dorides bei der offiziellen Begrüßung im Hofe der Abtei entgegen und wünschten allen Teilnehmern einen guten Aufenthalt.
Den Meraner Schützen wurde ein wertvolles Buch über die Geschichte des Klosters überreicht;
ebenso selbstgemachter Klosterlikör zur Stärkung bei der Rückfahrt.