45 Jahre Partnerschaft unter Tiroler Schützen - ein Grund zum Feiern..!
Wilten/Meran: Die Schützen der Kompanie Meran pflegen seit 1969 eine intensive Partnerschaft mit der Schützenkompanie Wilten. Stets im bewussten Zeichen der Einheit zwischen Tiroler Schützen im Süden und im Norden des Landes. Beide Kompanie versäumen keine Gelegenheit, Gemeinsames zu veranstalten und in einer einheitlichen Formation auszurücken. Im Laufe der Jahre konnten viele Freundschaften - auch unter den Familien der Schützen - aufgebaut werden.
"Wir Schützen setzen Zeichen und leben beispielhaft eine unzertrennbare Verbindung. Mögen sich viele Politiker und öffentliche Institutionen ein Beispiel nehmen, wie man mit gutem Willen - einst durch Gewalt Getrenntes - zusammenführen kann." - so der Hauptmann der Schützenkompanie Meran Renato des Dorides in seiner Begrüßungsansprache.
Anlässlich der Jahrtagfeier der Wiltener Rotjacken am Weißen Sonntag, den 27. April 2014 besuchten die Meraner Schützen ihre Partner in Wilten.
Nach dem Besuch des Gottesdienstes in der Wiltener-Stiftskirche fand ein witterungsbedingter verkürzter Festakt vor der Stiftskirche statt. Abt. Mag. Raimund Schreier des Stiftes Wilten und Landtagspräsident a. D. Prof. Helmut Mader (Ehrenmitglied der SK Wilten) sowie hohe Vertreter des Militärkommandos Tirol schritten unter den Marschmusik-Klängen der Musikkapelle Wilten die lange Front der Formationen ab.
Vor der Auflösung des Festzuges erfolgte die obligatorische Defilierung vor Vertretern der Stadt Innsbruck und des Schützenbundes.
In Erinnerung an 45 Jahre Partnerschaft überbrachten die Schützen der Meraner Kompanie eine "nicht zu klein geratene" Flasche Lagrein mit dem Bild-Etikett einer gemeinsamen Ausrückung der beiden Schützenkompanien in Wien.
Erfolgreich verlief auch der Aufruf des Meraner Hauptmanns zu Beteiligung an der Spendenaktion für die Sanierung des "Andreas-Hofer-Denkmals" in Meran.
Ein Erlebnistag im Zeichen
echter Freundschaft und Kameradschaft
unter Tiroler Schützen..!!